L U F T F A H R T
  Kolbentriebwerke
 

 

KOLBENTRIEBWERKE

 

Bei Flugmotoren handelt es sich meist um Benzinverbrennende Kolbenmotoren die speziell für ein Flugzeug gebaut sind. Dieselmotoren sind wegen des hohen Eigengewichtes ungünstig und werden nicht mehr verbaut. Flugmotoren werden durch ihre Startleistung charakterisiert, die sie in der Regel auf Startleistung kurzfristig (bis 5 Minuten) betrieben werden. Danach werden sie auf Steigleistung bei ca. 85% und später auf Reiseleistung bis 75% Leistung eingestellt. Motoren bis 300 PS werden in der Regel ohne Untersetzergetriebe Drehzahl der Kurbelwelle gleich die Drehzahl der Luftschraube ist. Die Drehzahlen sind zwischen 2250 U/min bis 2750 U/min. Bei Flugmotoren mit Untersetzergetriebe wird eine höhere Drehzahl am Motor abverlangt, was gleichzeitig eine Leistungssteigerung bedeutet. Diese Motoren drehen bis zu 3500 U/min. Die Propellerdrehzahl bleibt aber zwischen 2250 bis 2750 U/min. Der Grund hiefür liegt in der Begrenzung der Luftschraube, die an den Propellerspitzen in der Umlaufgeschwindigkeit die Schallgeschwindigkeit nicht erreichen dürfen. Da er Luftdruck mit ständiger Flughöhe abnimmt, wird aber auch die Leistung des Triebwerkes geringer und es wird für Flugzeuge für größere Flughöhen Flugmotoren mit Abgaslader eingebaut. Die meisten Motoren sind luftgekühlte Boxermotoren bis ca. 500 PS. Über 500 PS werden Gasturbinen verwendet. Bis ende der 60er Jahre wurden Sternmotoren verwendet.

 

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden